Bild des Standorts von Embedded AI in Dresden

Die Entwicklung von Embedded AI

Unsere Story — wie alles anfing...

2008 Gründungsidee

An der TU Dresden finden sich Fachleute und Wissenschaftler aus dem Bereich der KI-Algorithmen und Spracherkennung zusammen und überlegen, welche Spracherkennungsanwendungen neben Diktieren o.ä. als ein neues Produkt angeboten werden könnten. Schnell kam die Idee der Sprachdidaktik für Kinder auf. Ein Spielzeug sollte ein eingebettetes Computersystem (embedded System) enthalten, das ein sehr kleines Sprachdialogsystem mit Spracherkennung und didaktischen Inhalten beherbergt. Der vorläufige Projektname Lingubär war geboren.

2009 Gründungsvorbereitung

Für diese Idee fand sich auch schnell eine Finanzierung, denn neben den neuen wissenschaftlich-technischen Themen und der Schaffung von Arbeitsplätzen geht es auch um ein wichtiges gesellschaftliches Thema: die Förderung der sprachlichen Bildung von Kindern. So machte sich ein dreiköpfiges Gründerteam an die Umsetzung der Produktidee.

2010 Gründung der Firma Linguwerk

Zur Finanzierung der Produktidee werden bereits Projekte mit namhaften Unternehmen durchgeführt, um deren Technologien und Produkte weiterzuentwickeln. Besonders hervorzuheben ist der Autohersteller Volkswagen, mit dem bis heute eine stabile und erfolgreiche Kundenbeziehung besteht.

Um einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, wird die Linguwerk GbR gegründet. Aufgrund des ersten Wachstums firmiert sie 2011 in Linguwerk GmbH um. Das Unternehmen zieht in die Gründerschmiede der HTW Dresden.

2011 Drei Geschäftsbereiche

Linguwerk ist seit seiner Gründung in drei Geschäftsbereichen tätig:

  • 
Dialog Toys/Lingufino: Betreibt die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb des heutigen Lingufino, entstanden aus der Gründungsidee Lingubär (www.lingufino.de
)
  • alphaspeech: Technische Produkte und Dienstleistungen im Bereich Sprach-KI, Spracherkennung, Sprachdialog
 (alphaspeech.de)
  • Embedded AI: u.a. technische Produkte und Dienstleistungen im Bereich der KI-Algorithmen, der Signal- und Bildverarbeitung, der Elektronikentwicklung, embedded Softwareentwicklung, Client-Server-Softwareentwicklung.

2012 Umzug an den heutigen Standort

Mit den Ideen wächst auch der Raum, der für ihre Umsetzung benötigt wird. Deshalb zieht Linguwerk in das IPRO-Gebäude in der Dresdner Südvorstad

2013 Wissenschaftliche Kollaboration mit der HTW Dresden

Linguwerk und Embedded AI starten erste gemeinsame wissenschaftliche Forschungsprojekte mit der HTW Dresden. Diese Zusammenarbeit ist bis heute eine Erfolgsgeschichte. Sie ist Kontinuität und Wissenschaftstransfer zum Anfassen. Wissenschaftliche Ergebnisse werden in reale Produkte überführt. Das bringt Vorteile für das Unternehmen durch die wissenschaftliche Unterstützung, aber auch für die Hochschule, weil so direkt an der Praxis geforscht werden kann.

Später gibt es viele weitere Kooperationen, zum Beispiel mit der TU Dresden und anderen. Die HTW Dresden bleibt unser wichtigster Partner für gemeinsame wissenschaftliche Projekte.

2013 Größeres Büro in der 7. Etage

Wir wachsen weiter. Für den benötigten Platz ziehen wir in die oberste, die 7. Etage des Bürogebäudes und haben ab sofort einen wunderbaren Blick über die Dächer von Dresden – Blick auf die Frauenkirche inklusive.

2014 Teilnahme an der Rewe Team Challenge

Wir nehmen zum ersten Mal an der Rewe Team Challenge teil. Die Veranstaltung ist ein Laufevent in Dresden, an der Teams aus verschiedensten Organisationen der Stadt teilnehmen. Im Vordergrund steht der olympische Gedanke, das Team und nicht unbedingt die beste Laufzeit. Seitdem nehmen wir regelmäßig an der Rewe Team Challenge teil.

2014 Erste Messeteilnahmen

Zum ersten Mal waren wir mit einem Stand auf der Embedded World und der CeBIT vertreten, um die von uns entwickelten Technologien vorzustellen. Insbesondere unsere Gestenerkennung für Automobile stieß auf großes Interesse. Die Messekontakte haben zu weiteren Aufträgen geführt.

2014 Praxispartner für ersten Auszubildenden

Erster Auszubildender im Linguwerk

2015 Lingufino geht an den Markt

Ein weiterer Meilenstein ist erreicht. Der kleinste Spracherkenner der Welt (alphaspeech μ) ist fertiggestellt. Er läuft auf der minimalistischen und damit extrem kostengünstigen Elektronikplatine des Lingufino.
Neben dem Spracherkenner und der Elektronik wurden auch die eingebettete Software (Embedded Software) und das Gehäuse fertiggestellt. Alle Komponenten sind nun serienreif und gehen in die Produktion.
Gefertigt wird in China. Eine automatisierte Logistikkette sorgt für den Transport nach Deutschland zu den Großhändlern.
Lingufino geht auch mit einer Website und einem Online-Shop an den Markt.

2016 Wir sind auf der CES in Las Vegas

Ein neues Embedded AI Projekt wurde abgeschlossen. Für unseren Kunden Volkswagen entwickeln wir einen Sensor und die dazugehörigen Algorithmen zur Gestenerkennung.
Die Gestenerkennung soll zum Öffnen von Autotüren dienen. Dabei handelt es sich insbesondere um Fußgesten zum Öffnen der Heckklappe sowie Handgesten an der B-Säule zum Öffnen der Seitentüren.
Unsere Technologie wird in das Konzeptfahrzeug VW-Budd-e eingebaut und auf einer der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik CES in Las Vegas vorgestellt. Wir waren vor Ort.

2017 UWB startet

Embedded AI startet neue Forschungsprojekte zum Thema Ultra-Wideband und wird bald zu einem Vorreiter im Bereich UWB. Das Thema ist für Automobilhersteller äußerst spannend, da damit gleich mehrere herkömmliche Sensoriken ersetzt werden können. Das bietet enorme Einsparpotenziale.
In der UWB-Technologie entwickelt sich Embedded AI in den kommenden Jahren zu einem führenden Player.

2018 Erstes LinguCamp

Wir sind ein Team! Das wollen wir feiern! Gemeinsam verbringen wir ein aktives Wochenende in Bad Sonnenland bei Moritzburg. Viel Sonne und gute Laune begleiten uns beim Baden im See, beim Stürmen des Hochseilgartens oder beim abenteuerlichen Bogenschießen.
Abends wird gegrillt und auf die tolle Zusammenarbeit angestoßen. Gitarrenmusik und Lagerfeuer dürfen natürlich ebenso wenig fehlen wie die eine oder andere (schiefe) Gesangseinlage.

2020 Zehn Jahre Linguwerk

Linguwerk feiert sein 10-jähriges Jubiläum! In den letzten 10 Jahren haben wir durch innovative Technologien und engagierte Forschung die Welt der Algorithmen mitgestaltet und zukunftsweisende Lösungen entwickelt. Auf weitere erfolgreiche Jahre – trotz Corona ein Grund zum Feiern.

2021 Marke und Webseite

Der Geschäftsbereich Embedded AI erhält mit der Domain www.embedded.ai nach vielen Jahren eine eigene geschützte Marke.

Logo Embedded AI

2022 Büroeröffnung in Leipzig

Wir expandieren nach Leipzig und eröffnen ein Büro in der Messestadt.

2022 Zehnjähriges Dienstjubiläum

Wir gratulieren den ersten beiden Mitarbeitern zum zehnjährigen Dienstjubiläum. 
Sie scheinen sich wohl zu fühlen. Vielen Dank für Euer Engagement!

2023 Wir sind anerkannter Ausbildungsbetrieb

Wir entwickeln uns weiter und bieten Ausbildungsplätze und Praktika an. Bisher hatten wir verschiedene Praktikanten in der Ausbildung zum Praxispartner, Praktikanten während des Bachelor- und Masterstudiums, Diplomanden und Doktoranden. In diesem Jahr übernehmen wir zum ersten Mal Verantwortung als Ausbildungsbetrieb:

2024 Wir sind NXP Gold Partner

Wir sind offizieller NXP Gold Partner! Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt unsere Kompetenz sowie unser Engagement bei der Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich Embedded Systems.

Das NXP Partner Program ist ein globales Netzwerk von Ingenieurunternehmen, das Tools, Software, Services und Schulungen anbietet, um Designprozesse zu optimieren und smarte, vernetzte Lösungen zu fördern. Als Gold Partner sind wir ein Teil dieses Netzwerks und können unser Wissen und unsere Erfahrung gezielt einsetzen, um die Umsetzung zukunftsweisender Technologien zu unterstützen.

Die Partnerschaft ermöglicht uns eine enge Zusammenarbeit mit NXP und den Zugang zu den neuesten Ressourcen und Technologien. So können wir Projekte effizienter gestalten und unseren Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen anbieten, die höchsten Ansprüchen genügen. Mit diesem Schritt setzen wir ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung intelligenter, vernetzter Systeme und freuen uns darauf, gemeinsam mit NXP und unseren Kunden die Zukunft zu gestalten.

Embedded AI ist NXP Goldpartner.